In St. Wolfgang: Mozart-Requiem in seiner neuen Fassung von Michael Ostrzyga durch Konzertchor

Die Totenmesse, an der Wolfgang Amadeus Mozart bis zu seinem Lebensende arbeitete, ist eines der berühmtesten Werke der Musikliteratur und zu einem fast schon mythisch aufgeladenen Faszinosum geworden. Nun singt der Konzertchor unter der Leitung seines Dirigenten Christoph Schäfer dieses Werk am 27. September, 20.00 Uhr in unserer Pfarrkirche St. Wolfgang zusammen mit dem Kammerorchester Regensburg. Schäfer wählte die Fassung von Franz Xaver Süßmayr, die vervollständigt und herausgegeben wurde von Michael Ostrzyga. Der 1975 geborene Komponist und Dirigent machte sich vor allem einen Namen als Komponist von Chorwerken – als Auftragswerk der Harvard University vervollständigte er Mozarts Requiem in den Jahren 2017 /18. Wie Ostrzyga selber sagt, basiert seine Bearbeitung auf neuen musiktheoretischen Erkenntnissen und aktuellen Forschungsarbeiten, die bei früheren Editionen noch nicht vorlagen. Stimmig und spannend zu hören kommt diese nun zur Aufführung.
Solisten an diesem Abend sind Anna Groll, Sopran, Julia Pfänder, Alt, Kilian Brandscherdt, Tenor, und der Landshuter Bass Jakob Schad.
Karten zu 35 und 29 Euro, für Schüler, Studenten und Auszubildende ermäßigt 10 Euro, gibt es ab sofort im Vorverkauf online über www.oticket.de. Aber auch beim Leserservice der Landshuter Zeitung und über tickets@konzertchor-landshut.de und über die Telefonnummer 0170 3016048. Einlass an der Abendkasse ist ab 19.15 Uhr.